Petra Gerhold, Author at Wildtierhilfe Wien https://www.wildtierhilfe-wien.at/author/petra-gerhold/ Mon, 23 Jan 2017 22:43:11 +0000 de hourly 1 Fehlfütterung – Schäden durch falsche Aufzucht I https://www.wildtierhilfe-wien.at/schaeden-durch-falsche-aufzucht/ Wed, 16 Apr 2014 11:12:10 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1775 Die Aufzucht von Wildtieren ist ein wunderschönes Erlebnis, das jedoch neben Tierliebe auch ein großes Fachwissen benötigt. Nur wer über die Biologie seiner Schützlinge Bescheid weiß, sich an der natürlichen Lebensweise orientiert, Sozialverhalten berücksichtigt und ein artgerechtes sowie vielfältiges Futterangebot bereitstellt, hat die Chance die Tiere optimal auf ein Leben in Freiheit vorzubereiten. Die Gefahr,…

Weiterlesen: Fehlfütterung – Schäden durch falsche Aufzucht I

]]>
Die Teichralle – ein anspruchsvoller Pflegling https://www.wildtierhilfe-wien.at/teichralle-besonderer-pflegling/ Tue, 25 Mar 2014 22:17:37 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1714 Heute haben wir einen ganz besonderen Schützling bei uns aufgenommen: eine Teichralle (Gallinula chloropus) – oft auch Teichhuhn genannt. Sie wurde am Boden liegend aufgefunden und an die Veterinärmedizinische Universität gebracht. Dort konnte das Tier genau untersucht werden. Obwohl ein Bein derzeit gelähmt ist, konnte aber bisher kein Grund, wie beispielsweise eine Fraktur, für die…

Weiterlesen: Die Teichralle – ein anspruchsvoller Pflegling

]]>
Baumschnitt-Opfer im 22. Bezirk https://www.wildtierhilfe-wien.at/morgendlicher-notruf-baumschnitt-opfer-brauchen-hilfe/ Sat, 15 Mar 2014 13:26:25 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1662 Samstagmorgen – 7:24 Uhr, ein dringender Notruf ereilte uns über die Tierrettung: In Wien, 22. Bezirk, am Biberhaufenweg, nähe Mühlwasser stießen die Mitarbeiter der MA 42 bei Baumschnittarbeiten in einer Baumhöhle auf eine Kolonie Großer Abendsegler. Was tun, wenn Fledermäuse betroffen sind? Wir möchten uns bei den Mitarbeitern der MA 42 für ihr schnelles Handeln und die…

Weiterlesen: Baumschnitt-Opfer im 22. Bezirk

]]>
Neuzugang: Ein Katzenopfer https://www.wildtierhilfe-wien.at/neuzugang-ein-katzenopfer/ Thu, 16 Jan 2014 22:03:35 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1250 Seit heute dürfen wir diesen kleinen Sperling bei der Wildtierhilfe Wien begrüßen. Er wurde uns von einer Klinik übergeben, damit er bei uns seine Flugmuskulatur trainieren kann um wieder ausgewildert werden zu können. In einer naturnah eingerichteten Voliere darf er Fliegen üben, bis er sich draußen wieder zurechtfindet. Katzenopfer brauchen Hilfe Er kam als Katzenopfer…

Weiterlesen: Neuzugang: Ein Katzenopfer

]]>
Spechte – Unverzichtbare Geschöpfe https://www.wildtierhilfe-wien.at/spechte-unverzichtbare-geschoepfe/ Sat, 28 Dec 2013 16:52:51 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1153 Die Spechte (Picidae) gehören zu einer sehr umfangreichen Familie. 28 Gattungen und mehr als 200 Arten sind bislang bekannt. Von den zehn in Österreich vorkommenden Spechtarten (Schwarzspecht, Grauspecht, Grünspecht, Buntspecht, Kleinspecht, Weißrückenspecht, Dreizehenspecht, Wendehals, Mittelspecht, Blutspecht), ist der Weißrückenspecht vom Aussterben bedroht und der Kleinspecht ebenfalls gefährdet. In der Vorwarnstufe bewegt sich der Grünspecht, hingegen…

Weiterlesen: Spechte – Unverzichtbare Geschöpfe

]]>
Kuriositäten aus der Vogelwelt https://www.wildtierhilfe-wien.at/kuriositaeten-aus-der-vogelwelt/ Thu, 05 Dec 2013 21:52:05 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=997 Wenn man sich die Zeit nimmt und genauer hinsieht, bemerkt man, dass die Natur allerhand Besonderheiten und Kuriositäten hervorbringt. Warum Spechte keinen Kopfschmerzen bekommen Wer kennt es nicht, das typische Verhalten von Spechten. Stundenlang wird gegen Bäume und Äste gehämmert. Der Schnabel der Spechte dient als vielseitiges Werkzeug. Einerseits werden damit Bruthöhlen in den Baum…

Weiterlesen: Kuriositäten aus der Vogelwelt

]]>
Wildvogelfütterung im Winter https://www.wildtierhilfe-wien.at/wildvogelfuetterung-im-winter/ Tue, 26 Nov 2013 18:07:26 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=879 Wildvogelfütterung im Winter Durch intensive landwirtschaftliche Nutzung, sterile Gärten und immer weniger werdende naturbelassenen Flächen schwinden die natürlichen Nahrungsquellen unserer Wildvögel zunehmend. Neben anderen Faktoren, wie mangelnde Nistplätze, führt dieses zu einem Sinken der Populationsdichte vieler Arten. Wer deshalb eine Wildvogel-Futterstelle einrichten möchte, sollte sich das nötige Hintergrundwissen aneignen und Hygienestandards beachten. Wann und wo sollte…

Weiterlesen: Wildvogelfütterung im Winter

]]>
Besuch einer Zweifarbfledermaus https://www.wildtierhilfe-wien.at/zweifarbfledermaus/ Sun, 24 Nov 2013 14:07:53 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=804   Auch am Wochenende sind wir für Notfälle erreichbar. So kam diese Zweifarbfledermaus zu uns, die bereits längere Zeit verzweifelt einen Ausgang aus einem Wiener Wohnhaus suchte. Freundliche Hausbewohner versuchten zwei Tage lang das Tier einzufangen – bei einer noch fitten, flugfähigen Fledermaus gar nicht so einfach – und konnten sie am Samstagmorgen endlich in…

Weiterlesen: Besuch einer Zweifarbfledermaus

]]>