Futter Archives - Wildtierhilfe Wien https://www.wildtierhilfe-wien.at/tag/futter/ Tue, 26 May 2020 15:03:43 +0000 de hourly 1 Siebenschläfer – Quirlige Poltergeister https://www.wildtierhilfe-wien.at/siebenschlaefer-quirlige-poltergeister/ Tue, 30 Sep 2014 21:22:28 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=2118 In diesem Artportrait stellen wir den Siebenschläfer vor. Wir erläutern seinen Lebenszyklus, erklären, wie man ihn von anderen Nagetieren unterscheidet und erzählen von den Ansprüchen dieser Tiere in der Pflege. Wer Siebenschläfer als unliebsame Mitbewohner hat, sollte nach dem Lesen des Beitrags wissen, wie man bewirken kann, dass sie ganz freiwillig wieder ausziehen. Der Name ist…

Weiterlesen: Siebenschläfer – Quirlige Poltergeister

]]>
Taubenschlag im Amtshaus Meidling https://www.wildtierhilfe-wien.at/taubenschlag-im-amtshaus-meidling/ Fri, 19 Sep 2014 14:36:12 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1974 Ein cleverer Vogel Kaum ein heimischer Vogel präsentiert sich in so vielen unterschiedlichen Farben: grau, schwarz, weiß, braun oder gescheckt. Es handelt sich um eine sehr intelligente Tierart, die komplexe Problemstellungen meistern kann und in der Lage ist, visuell Gesichter und Geschlechter zu unterscheiden: Die Stadttaube! Etwa 150 000 Tiere leben in Wien. Während sich…

Weiterlesen: Taubenschlag im Amtshaus Meidling

]]>
Über das Winterschlafgewicht der Igel https://www.wildtierhilfe-wien.at/das-winterschlafgewicht-der-igel/ Tue, 16 Sep 2014 11:09:07 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1983 Der Herbst ist da: Die Tage sind noch warm, die Nächte werden bereits kalt. Die Zeit des großen Schlemmens ist angesagt, denn wer den Winter überleben will, muss gut vorbereitet sein. Die einen Tiere füllen nun ihre Futtervorräte auf (zum Beispiel Eichhörnchen), um bei Nahrungsknappheit davon zehren zu können, wieder andere, wie etwa Igel, fressen,…

Weiterlesen: Über das Winterschlafgewicht der Igel

]]>
Der Pirol – scheue Schönheit https://www.wildtierhilfe-wien.at/der-pirol-scheue-schoenheit/ Sat, 06 Sep 2014 09:10:16 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1929 Der Pirol (Oriolus oriolus) ist ein exotisch anmutender Singvogel. Tatsächlich kommen die restlichen Mitglieder der Familie der Pirole überwiegend in den Tropen der Alten Welt (Europa, Asien, Afrika) vor. Lediglich im Osten der Paläarktis (sie umfasst Europa, Nordafrika bis zur südlichen Sahara und Teile Afrikas) ist der Schwarznackenpirol anzutreffen, im Westen ist es Oriolus oriolus.…

Weiterlesen: Der Pirol – scheue Schönheit

]]>
Unterstützung durch die Stadt Wien! https://www.wildtierhilfe-wien.at/unterstuetzung-durch-die-stadt-wien/ Tue, 05 Aug 2014 12:19:47 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1902 Seit Anfang 2014 konnten wir uns 932 Wildtier-Pfleglingen annehmen. Abgesehen von dem Arbeitsaufwand, der bisher dadurch anfiel, summierten sich auch die Kosten für die Versorgung der Tiere auf einen beachtlichen Wert, der über kurz oder lang nur schwer für uns zu bewältigen gewesen wäre. Deshalb haben wir die Stadt Wien um Unterstützung gebeten, und dürfen…

Weiterlesen: Unterstützung durch die Stadt Wien!

]]>
Wir stellen vor: die Rauhautfledermaus! https://www.wildtierhilfe-wien.at/wir-stellen-vor-die-rauhautfledermaus/ Sat, 08 Mar 2014 21:08:14 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1577 Zur Jungtiersaison trudeln natürlich allerhand kleiner Tiere bei der Wildtierhilfe Wien ein. Bei diesem Winzling handelt es sich allerdings nicht um ein Baby, sondern um eine ausgewachsene Rauhautfledermaus.  Klein und flauschig Die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) ist der größte Vertreter seiner Gattung und am einfachsten an der Flügeladerung, der helleren Bauchseite und an der stark behaarten…

Weiterlesen: Wir stellen vor: die Rauhautfledermaus!

]]>
Haltung unserer Futtertiere https://www.wildtierhilfe-wien.at/haltung-unserer-futtertiere/ Sun, 08 Dec 2013 20:02:43 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1026 Die Pflege von Wildtieren erfordert viele Futtertiere, da die meisten unserer Pfleglinge keine reinen Vegetarier oder ausschließliche Insektenfresser sind – deren Haltung erfordert nicht viel Aufwand, einige wenige Maßnahmen gilt es aber zu beachten: Zophobas (Käferlarven), Heimchen, Mehlwürmer, Heuschrecken und andere Futtertiere stehen auf dem Speiseplan unserer Pfleglinge. Igel und Fledermäuse beispielsweise werden damit gefüttert,…

Weiterlesen: Haltung unserer Futtertiere

]]>
Wildvogelfütterung im Winter https://www.wildtierhilfe-wien.at/wildvogelfuetterung-im-winter/ Tue, 26 Nov 2013 18:07:26 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=879 Wildvogelfütterung im Winter Durch intensive landwirtschaftliche Nutzung, sterile Gärten und immer weniger werdende naturbelassenen Flächen schwinden die natürlichen Nahrungsquellen unserer Wildvögel zunehmend. Neben anderen Faktoren, wie mangelnde Nistplätze, führt dieses zu einem Sinken der Populationsdichte vieler Arten. Wer deshalb eine Wildvogel-Futterstelle einrichten möchte, sollte sich das nötige Hintergrundwissen aneignen und Hygienestandards beachten. Wann und wo sollte…

Weiterlesen: Wildvogelfütterung im Winter

]]>