Wien Archives - Wildtierhilfe Wien https://www.wildtierhilfe-wien.at/tag/wien/ Mon, 23 Jan 2017 19:10:38 +0000 de hourly 1 Eröffnung einer Wildtierauffangstation! https://www.wildtierhilfe-wien.at/eroeffnung-einer-wildtierauffangstation/ Wed, 23 Mar 2016 19:54:09 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=3159 Klein aber oho Ganz klein und überschaulich war der Verein Wildtierhilfe Wien zu seiner Gründung Ende 2013 aufgestellt: nur die vier Gründungsmitglieder (mit tierärztlicher Unterstützung und unter Anleitung erfahrener Wildtierpfleger) kümmerten sich um die Versorgung und anschließende kontrollierte Auswilderung von Wildtierpfleglinlingen. Doch der Personal- und Platzbedarf vervielfachte sich drastisch – schon im ersten Sommer klingelte…

Weiterlesen: Eröffnung einer Wildtierauffangstation!

]]>
Mauersegler – Könige der Lüfte https://www.wildtierhilfe-wien.at/mauersegler-koenige-der-luefte/ Sat, 18 Jul 2015 13:44:11 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1909 Kaum sind sie da  sind sie auch schon wieder weg: Ab Ende April, Anfang Mai kann man sie sehen, wie sie in waghalsigen Flugmanövern durch die Häuserschluchten Wiens preschen: Mauersegler (Apus apus), Vorboten des Sommers! Mauersegler, Schwalbe oder doch ein Greifvogel? Häufig werden Mauersegler mit Schwalben verwechselt, dabei sind Mauersegler ganz einfach an ihren sichelförmigen,…

Weiterlesen: Mauersegler – Könige der Lüfte

]]>
Siebenschläfer – Quirlige Poltergeister https://www.wildtierhilfe-wien.at/siebenschlaefer-quirlige-poltergeister/ Tue, 30 Sep 2014 21:22:28 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=2118 In diesem Artportrait stellen wir den Siebenschläfer vor. Wir erläutern seinen Lebenszyklus, erklären, wie man ihn von anderen Nagetieren unterscheidet und erzählen von den Ansprüchen dieser Tiere in der Pflege. Wer Siebenschläfer als unliebsame Mitbewohner hat, sollte nach dem Lesen des Beitrags wissen, wie man bewirken kann, dass sie ganz freiwillig wieder ausziehen. Der Name ist…

Weiterlesen: Siebenschläfer – Quirlige Poltergeister

]]>
Taubenschlag im Amtshaus Meidling https://www.wildtierhilfe-wien.at/taubenschlag-im-amtshaus-meidling/ Fri, 19 Sep 2014 14:36:12 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1974 Ein cleverer Vogel Kaum ein heimischer Vogel präsentiert sich in so vielen unterschiedlichen Farben: grau, schwarz, weiß, braun oder gescheckt. Es handelt sich um eine sehr intelligente Tierart, die komplexe Problemstellungen meistern kann und in der Lage ist, visuell Gesichter und Geschlechter zu unterscheiden: Die Stadttaube! Etwa 150 000 Tiere leben in Wien. Während sich…

Weiterlesen: Taubenschlag im Amtshaus Meidling

]]>
Unterstützung durch die Stadt Wien! https://www.wildtierhilfe-wien.at/unterstuetzung-durch-die-stadt-wien/ Tue, 05 Aug 2014 12:19:47 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1902 Seit Anfang 2014 konnten wir uns 932 Wildtier-Pfleglingen annehmen. Abgesehen von dem Arbeitsaufwand, der bisher dadurch anfiel, summierten sich auch die Kosten für die Versorgung der Tiere auf einen beachtlichen Wert, der über kurz oder lang nur schwer für uns zu bewältigen gewesen wäre. Deshalb haben wir die Stadt Wien um Unterstützung gebeten, und dürfen…

Weiterlesen: Unterstützung durch die Stadt Wien!

]]>
Igelbabys https://www.wildtierhilfe-wien.at/igelbabys/ Sat, 07 Jun 2014 11:19:21 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1865 Es ist Juni und wie auf Knopfdruck trudeln verwaiste Igelbabys bei uns ein. Daher ist es uns ein Anliegen, Ihnen in diesem Beitrag nicht nur die Lebensweise einer Igelfamilie nahe zu bringen, sondern auch darüber zu informieren, wie Sie sich am besten verhalten, sollte Ihnen so eine rosa Kastanie begegnen. Wann kommen die Jungen zur Welt?…

Weiterlesen: Igelbabys

]]>
Abendsegler-Rettung im AKH Wien https://www.wildtierhilfe-wien.at/abendsegler-rettung-im-akh/ Fri, 03 Jan 2014 19:20:26 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1176 Nachdem wir ja im August eine Kolonie des Großen Abendseglers aus der Baustelle im Arsenal gesammelt hatten, blüht uns dies nun im AKH. Das AKH ist schon lange ein viel genutzter Überwinterungsplatz für diese Tiere, doch meist finden sie hinein, aber nicht mehr hinaus. Die Rufe der eingesperrten Tiere locken nur noch mehr Artgenossen in…

Weiterlesen: Abendsegler-Rettung im AKH Wien

]]>
Die Krähen Wiens – Drei Arten im Portrait https://www.wildtierhilfe-wien.at/die-kraehen-wiens/ Sun, 15 Dec 2013 17:59:53 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1105 Hin und wieder deuten WienerInnen auf Krähen und sprechen von Raben, die im Prater unterwegs sind, im Winter Nüsse auf die Straße fallen lassen oder einfach nur in der Stadt herumfliegen. Doch den eigentlichen Raben, nämlich den Kolkraben (Corvus corax), den größten aller Krähenvögel (sie sind größer als Mäusebussarde und damit ein gutes Drittel größer…

Weiterlesen: Die Krähen Wiens – Drei Arten im Portrait

]]>