Winterschlaf Archives - Wildtierhilfe Wien https://www.wildtierhilfe-wien.at/tag/winterschlaf/ Thu, 26 Jan 2023 21:06:45 +0000 de hourly 1 Auswilderung rehabilitierter Igel – mitten im Winter? https://www.wildtierhilfe-wien.at/auswilderung-rehabilitierter-wildtiere-mitten-im-winter/ Thu, 26 Jan 2023 14:33:26 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=4657 Bei der Auswilderung von rehabilitierten Igeln ist der Konsens von Auffangstationen, dass diese nicht im Herbst oder Winter ausgewildert werden dürfen. Berichte von Igelpflegestellen, die 300 Igel gleichzeitig überwintern, sind keine Seltenheit. Denn die Winterschläfer hätten im Falle einer Auswilderung zur kalten Jahreszeit nicht genug Zeit, sich eine geeignete Stelle auszusuchen, sich noch ein Nest (Hibernaculum) zu bauen und hätten deshalb verringerte Überlebenschancen mitten im Winter. In diesem Artikel schildern wir unsere persönliche Sicht der Dinge, basierend auf Erfahrungen und wissenschaftlichen Publikationen.

Weiterlesen: Auswilderung rehabilitierter Igel – mitten im Winter?

]]>
Siebenschläfer – Quirlige Poltergeister https://www.wildtierhilfe-wien.at/siebenschlaefer-quirlige-poltergeister/ Tue, 30 Sep 2014 21:22:28 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=2118 In diesem Artportrait stellen wir den Siebenschläfer vor. Wir erläutern seinen Lebenszyklus, erklären, wie man ihn von anderen Nagetieren unterscheidet und erzählen von den Ansprüchen dieser Tiere in der Pflege. Wer Siebenschläfer als unliebsame Mitbewohner hat, sollte nach dem Lesen des Beitrags wissen, wie man bewirken kann, dass sie ganz freiwillig wieder ausziehen. Der Name ist…

Weiterlesen: Siebenschläfer – Quirlige Poltergeister

]]>
Über das Winterschlafgewicht der Igel https://www.wildtierhilfe-wien.at/das-winterschlafgewicht-der-igel/ Tue, 16 Sep 2014 11:09:07 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=1983 Der Herbst ist da: Die Tage sind noch warm, die Nächte werden bereits kalt. Die Zeit des großen Schlemmens ist angesagt, denn wer den Winter überleben will, muss gut vorbereitet sein. Die einen Tiere füllen nun ihre Futtervorräte auf (zum Beispiel Eichhörnchen), um bei Nahrungsknappheit davon zehren zu können, wieder andere, wie etwa Igel, fressen,…

Weiterlesen: Über das Winterschlafgewicht der Igel

]]>
Winterschlaf und Winterruhe https://www.wildtierhilfe-wien.at/winterschlaf-und-winterruhe/ Tue, 03 Dec 2013 18:33:16 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=908 Wer von uns möchte nicht zu dieser Jahreszeit, wenn es draußen frostig ist und die Tage kurz sind, einfach nur noch essen und schlafen. Für viele Tiere ist dieser winterliche Schlaf allerdings keine so leicht zunehmende Angelegenheit, sondern eine notwendige Anpassung an kalte Temperaturen und ein geringes Nahrungsangebot. Wer schläft? Lange Zeit hat man strikt…

Weiterlesen: Winterschlaf und Winterruhe

]]>
Eine Besonderheit – die Fledermaus https://www.wildtierhilfe-wien.at/eine-besonderheit-die-fledermaus/ Wed, 27 Nov 2013 22:12:56 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=891 Die Besonderheiten Fledermäuse sind gemeinsam mit den Flughunden die einzigen Säugetiere, die zum Flug befähigt sind. Dabei sind die Flügel einer Fledermaus nichts anderes als eine Hand mit langen Fingern und Flughäuten dazwischen – der Daumen besitzt sogar noch eine Kralle, die unter anderem zum Festhalten dient. Die Flughäute sind gänzlich unbehaart und fühlen sich…

Weiterlesen: Eine Besonderheit – die Fledermaus

]]>
Über Räudemilben und einen zähen Igel https://www.wildtierhilfe-wien.at/ueber-raeudemilben-und-einen-zaehen-igel/ Sat, 23 Nov 2013 20:42:29 +0000 https://www.wildtierhilfe-wien.at/?p=778 Ein weiterer von Räudemilben geplagter Igel… Am 17.10. wurde uns dieses kleine Nadelkissen gebracht. Unterkühlt und dehydriert musste der 270g schwere Igel erst einmal gewärmt und erstversorgt werden. Er war aufgrund von Räudemilben komplett nackt, konnte die ersten Tage nicht durchschlafen und erschien völlig entkräftet. Abgesehen von dem ständigen Juckreiz, unter dem der Kleine litt,…

Weiterlesen: Über Räudemilben und einen zähen Igel

]]>